Suche einschränken:
Zur Kasse

Warum graue Zellen auch mal rosa sind. Spannende Fragen und Antworten rund um dein Gehirn

Madeja, Prof. Dr. Michael / Koch, Ruth

Warum graue Zellen auch mal rosa sind. Spannende Fragen und Antworten rund um dein Gehirn

Ist das Gehirn glitschig? Arbeiten Gehirne wie ein Computer? Warum denken wir mit dem Kopf und nicht mit einem anderen Körperteil? Solche Fragen von Schülern können Wissenschaftler beantworten. Doch der Hirnforscher Prof. Dr. Michael Madeja geht noch einen Schritt weiter und lässt die Gehirnzellen selbst zu Wort kommen! In seinem witzigen Sachbuch für Kinder ab 10 Jahren erklärt der Autor gemeinsam mit ihnen, wie das menschliche Gehirn funktioniert:

- Aufbau des Gehirns für Kinder und Jugendliche lebendig präsentiert: Synapsen, Hirnwindungen und Nervenzellen, Großhirn, Kleinhirn und Stammhirn
- Denken, lernen, vergessen: Wie sich das Gehirn ständig verändert und warum wir immer weiter lernen können
- Wissenschaft und Forschung: Was steckt hinter Krankheiten wie Alzheimer?
- Wie funktionieren optische Täuschungen und was bringt Gehirntraining?
- Neurowissenschaft humorvoll präsentiert: ein Sachbuch voller Überraschungen für die ganze Familie


Witzige Fragen, pfiffige Antworten: ein Hirnforscher gibt Kindern Auskunft

Prof. Dr. Michael Madeja ist Hirnforscher und Arzt. Kann er also in den Kopf eines Menschen schauen und vielleicht sogar Gedanken lesen? Was wissen Neurowissenschaftler wie er über das Gedächtnis? Die beiden Nervenzellen Purki und Pyra wollen alles ganz genau wissen. In gewitzten Dialogen beantwortet Prof. Dr. Michael Madeja ihre Fragen. Anhand von originellen Vergleichen, interessanten Fakten und Skizzen, die die Aussagen einprägsam visualisieren, erläutert er das komplexe Thema auf unterhaltsame Art.

Ein amüsantes Sachbuch, das nicht nur Nachwuchsforschern die Biologie der grauen (oder rosa) Zellen näherbringt!

CHF 23.90

Lieferbar

ISBN 9783788622411
Sprache ger
Cover Kinder- und Jugendliteratur, Alzheimer, Anatomie, Biologie, Demenz, Denken, Erinnern, Gedächtnis, gehirnareale, Gehirnforschung, Gehirn, Gehirntraining, graue Zellen, Hirnforschung, Körper, Lernen, Lustige Fakten, Mensch, menschliches gehirn, Nervensystem, Nervenzellen, Neurowissenschaften, Synapsen, Vergessen, Wissen für Kinder, empfohlenes Alter: ab 10 Jahre, Verstehen, Fester Einband
Verlag Tessloff
Jahr 20200928

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.