Suche einschränken:
Zur Kasse

was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg

was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg

Erst spät wurde Flossenbürg als europäischer Erinnerungsort wiederentdeckt. Neben der bestehenden Dauerausstellung über das Konzentrationslager während des Nationalsozialismus wird nun eine zweite Dauerausstellung in der neuen Gedenkstätte eröffnet. Unter dem Titel »was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« widmet sie sich folgenden Leitfragen: Was bleibt von einem Konzentrationslager nach der Befreiung? Wie wird das Lagergelände genutzt? Was geschieht mit den Häftlingen? Wer verfolgt die Täter? Wann und wie entwickeln sich Formen des Erinnerns?
Verlust und Neuanfang für die Überlebenden gehören ebenso dazu wie die juristische Ahndung der Verbrechen oder die kommerzielle Nutzung des ehemaligen Lagergeländes.
Der Katalog enthält sämtliche Elemente der Ausstellung und folgt ihrer thematisch-chronologischen Gliederung. So entsteht ein Kompendium deutscher Zeitgeschichte von 1945 bis in die Gegenwart.

CHF 34.90

Lieferbar

ISBN 9783835307544
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Jahr 2011

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.