Suche einschränken:
Zur Kasse

Web 2.0 Plattformen im kommunalen E-Government

Roggenkamp, Jan Dirk

Web 2.0 Plattformen im kommunalen E-Government

Die Zeit des statischen Internets ist abgelaufen. Auch im E-Government. Es wird verstärkt auf Web 2.0 Technologien gesetzt. Wie aber eine kommunale 'Web 2.0 E-Government Plattform' rechtskonform gestaltet werden kann, ist derzeit noch weitgehend ungeklärt.

Hier setzt die Darstellung an. Der Autor erläutert die Grundlagen sowohl des 'E-Government' als auch des 'Web 2.0'. Anhand einer Musterkonfiguration analysiert er alle wesentlichen Planungs-, Aufbau- und Betriebsphasen einer solchen Plattform in rechtlicher Hinsicht. Hierbei geht der Verfasser nicht nur intensiv auf vergaberechtliche Fragestellungen und Implikationen in der Beschaffungsphase, sondern auch auf gestalterische Notwendigkeiten (Stichwort: Barrierefreiheit) ein.

Im Anschluss untersucht er anhand von Beispielen die Verantwortung der Plattformbetreiber in der Praxis und berücksichtigt die besonderen Probleme der Öffentlichen Hand. Der Leser erhält auf die Öffentliche Hand zugeschnittene Strategien zur Haftungsvermeidung. Schließlich widmet sich die Arbeit dem Konkurrenzverhältnis der Öffentlichen Hand als Betreiberin einer Web 2.0 Plattform zu privaten Plattformanbietern und dem Marktumfeld Web 2.0.

Der Verfasser verfolgt konsequent zwei Ziele: Zum einen werden die im Zusammenhang mit der Umsetzung einer Web 2.0 E-Government Plattform auftretenden Rechtsfragen wissenschaftlich fundiert geklärt. Zum anderen sind die gefundenen Ergebnisse so aufbereitet, dass sie auch für die Praxis dienlich sind.

CHF 65.00

Lieferbar

ISBN 9783415044067
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Boorberg, R. Verlag
Jahr 2010

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.