Suche einschränken:
Zur Kasse

Welche Bedeutung hat der Computer im Studiengang Politikwissenschaft?

Herrmann, Matthias von

Welche Bedeutung hat der Computer im Studiengang Politikwissenschaft?

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Übung: Empirische Sozialforschung - Methoden und Statistik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Studenten des Studiengangs Politikwissenschaft an der Universität Stuttgart führten im Jahr 2001 eine Evaluation ihres Studienganges durch. Dies geschah, indem ein ausführlicher, standardisierter Fragebogen erstellt und an die Studentinnen und Studenten der Politikwissenschaft verteilt wurde. Anschließend wurden die ausgefüllten Fragebögen im Statistikprogramm SPSS kodiert und mit dessen Hilfe nach sehr unterschiedlichen Kriterien und Themenkomplexen ausgewertet.

In der vorliegenden Arbeit geht der Autor der Frage nach, welche Bedeutung die von der Universität bereitgestellten Computer im Studiengang Politikwissenschaft haben. Dazu werden zunächst im theoretischen Teil der Arbeit die statistischen Methoden beschrieben, die zur Fragebogen-Auswertung notwendig sind und hier angewandt werden. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden werden klar und knapp dargestellt. Im empirischen Teil wird die Nutzung unterschiedlicher PC-Arbeitsräume, der politikwissenschaftlichen Instituts-Homepage und verschiedener Bibliotheken untersucht. Grafische und tabellarische Auswertungen der statistischen Ergebnisse runden die Arbeit ab.

CHF 24.90

Lieferbar

ISBN 9783638674362
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Grin Verlag
Jahr 20070704

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.