Suche einschränken:
Zur Kasse

Wem die Fragen nicht brennen

Gleichauf, Ingeborg

Wem die Fragen nicht brennen

Gudrun Ensslin gehörte zur Führungsspitze der RAF und war zugleich eine literarisch hochgebildete Person. In ihrer Biografie Ensslins räumt Ingeborg Gleichauf mit den gängigen Klischees und Vorurteilen auf, die die Terroristin als Produkt eines provinziellen Pastorenhaushalts, als hysterische Blondine, als Waffen- und Modefetischistin sehen, und holt sie aus dem Schattendasein des Baader-Meinhof-Komplexes.
Wie in ihrem Porträt Gertrud Kolmars ist Ingeborg Gleichauf auch hier eine diskrete Biografien, die keine voreiligen Schlüsse zieht. Sie begibt sich auf eine Spurensuche, reist an die Orte von Ensslins Kindheit und Jugend, spricht mit Nachbarn und Freunden, liest Briefe und Texte, in denen Ensslin über Bücher schrieb. So entsteht nach und nach das Bild einer wachen, sprachmächtigen Beobachterin, aber auch einer äußerst widersprüchlichen Persönlichkeit. Die Autorin beschreibt umfassend Gudrun Ensslins geistige und politische Entwicklung und zeigt, wie aus dem intellektuellen Bürgertum des Nachkriegsdeutschlands eine gewaltbereite Radikalisierung möglich war.

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783949302244
Sprache ger
Cover Gudrun Ensslin, Terrorismus, Rote Armee Fraktion, Deutsche Geschichte, Andreas Baader, Ulrike Meinhof, Verstehen, Deutschland, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), entdecken, Fester Einband
Verlag Aviva
Jahr 20240308

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.