Suche einschränken:
Zur Kasse

Wie der Vogel wohnt

Nach einem langen Winter der gemeinsamen Migration und des friedlichen Zusammenlebens beginnen Vögel in den ersten Frühlingstagen plötzlich mit aller Kraft zu singen und erschaffen einen eindrucksvollen audiophonen Raum. Sie werden zu Konkurrenten, können die Anwesenheit anderer nicht ertragen und fangen an, sie zu bedrohen und anzugreifen, wenn sie eine Grenze überschreiten, die für den Menschen unsichtbar ist. Was verbirgt sich dahinter? Ein Spiel, die Balz oder eine Form von Territorialität? Oder ist alles doch nur Show? Die belgische Wissenschaftsphilosophin untersucht mit liebevollem Blick die Art und Weise, wie Vögel ihre Welten konstruieren, und Ornithologen versuchen, sie zu verstehen. Sie nimmt Vögel wie Ornithologen genau unter die Lupe und indem sie beide in einem gemeinsamen Raum beobachtet, öffnet sie uns die Augen für die vielfältigen Welten und Existenzweisen auf unserem Planeten, den der Mensch sich mit Vögeln und anderen Arten teilt.

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783751803779
Sprache ger
Cover Ornithologie, Vögel, Territorium, Verhaltensforschung, Naturwissenschaft, Wissenschaftsphilosophie, Naturwissenschaftler, Philosophie, Nature Writing, Anthropozän, Ethologie, Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biowissenschaften, Zoologie: Vögel (Ornithologie), Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie, Soziale und politische Philosophie, Philosophische Traditionen und Denkschulen, Philosophische Traditionen und Denkschulen, entdecken, Fester Einband
Verlag Matthes + Seitz
Jahr 20220922

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.