Suche einschränken:
Zur Kasse

Wie Gott mich schuf

Lesbisch und zugleich engagiert katholisch? Noch heute eine Zerreißprobe, erst recht in den 1980er Jahren, als es kaum Worte für queere Identität und keinerlei Akzeptanz in der Kirche gab. Marie Kortenbusch erzählt in »Wie Gott mich schuf« von Zweifeln, Kampf und Hoffnung: Verwurzelt im Katholizismus und engagiert als Religionslehrerin, gesellschaftlich und kirchlich diskriminiert, erlebt sie Solidarität in einer niederländischen Hausgemeinschaft und der ersten queeren Gemeinde Münster. Kraft schöpft sie auch aus ihrer Gottesbeziehung und der mehr als 40-jährigen Liebe zu ihrer Frau Monika Schmelter. Aufgeben will sie ihre Kirche trotz allem nicht. Ihr Buch gewährt tiefere Einblicke. Marie Kortenbusch gehört unter den 100 Protagonist*innen der ARD-Dokumentation zu den sechs Personen, deren Geschichte ausführlich dargestellt wird. Die Dokumentation wurde bisher von mehr als 10 Mio. Zuschauer:innen gesehen. So wurde Marie Kortenbusch in der Öffentlichkeit ein Gesicht des großen Coming-outs vieler. Ein Buch der Befreiung und Ermutigung!

CHF 22.50

Lieferbar

ISBN 9783843614474
Sprache ger
Cover Coming-out in der katholischen Kirche, Kirche ohne Angst, Wie Gott uns schuf, Monika Schmelter, LGBTQIA+, Regenbogenpastoral, Bernd Mönkebüscher, Jens Ehebrecht-Zimsande, Pierre Stutz, Michael Brinkschröder, Lesben in der Kirche (LUK), Katholischer Medienpreis 2022, Deutscher Medienpreis, Erfahrungen als queere Frau im Kontext Kirche, Bedeutung von Glaube und Spiritualität im queeren Leben, Anliegen und Ziele von #OutInChurch, Maria 2.0, Synodaler Prozess, Katholischer Medienpreis, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, für Frauen und/oder Mädchen, Orientieren, Orientieren, Orientieren, Fester Einband
Verlag Patmos
Jahr 20230206

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.