Suche einschränken:
Zur Kasse

Wie ich die Krise erlebe

Müller, Felix E.

Wie ich die Krise erlebe

Die Corona-Krise ist ohne Zweifel von historischer Bedeutung. Nie mehr seit dem Zweiten Weltkrieg hat ein Ereignis derartige Auswirkungen auf das persönliche Leben der einzelnen Bürgerinnen und Bürger in der Schweiz gehabt: von Versammlungsverboten über Grenzschliessungen bis zum Homeoffice. Für die politisch Verantwortlichen stellt Corona eine ausserordentliche Herausforderung dar. Sie sehen sich vor die Aufgabe gestellt, einen Kurs für die Krisenbewältigung zu finden, obwohl viele Fakten unklar waren und sind, sich die Experten vielfach widersprechen und sich in der Bevölkerung Corona-Skeptiker und Corona-Besorgten lautstark widersprechen.
Mitten in diesem Sturm befindet sich Bundesrat Alain Berset. Warum hat er wie entschieden? Weshalb sieht er im schwedischen Modell keine Vorgehensweise für die Schweiz? Was entgegnet er den Kritikern, die ihm Machtgelüste vorwerfen? Wie hat der Bundesrat gearbeitet? Wie verliefen die internen Diskussionen? Und welche Folgen könnte die Krise auf unser Verhältnis zum Staat haben? Diese und andere Fragen hat der ehemalige Chefredaktor der «NZZ am Sonntag», Felix E. Müller, in vier mehrstündigen Gesprächen mit dem Bundesrat diskutiert, der die politische Schlüsselfigur der letzten Monate war. Entstanden ist ein Buch in Interviewform, das hinter die Schlagzeilen des Alltags geht und grundsätzliche Aspekte der Corona-Krise anspricht.

CHF 29.00

Lieferbar

ISBN 9783907291351
Sprache ger
Cover Pandemie, Politik, Gesundheitsminister, Corona, Interview, Covid-19, Krisenmanagement, Krisenstab, Notrecht, Corona-Taskforce, Bundesrat, Schweiz, Swissness, Bundesamt für Gesundheit, Schweiz, Lockdown, Lockdown, Lockdown, Kartonierter Einband (Kt)
Verlag NZZ Libro
Jahr 20201207

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.