Suche einschränken:
Zur Kasse

Zäsur

Im Fru¿hjahr 2016 verwandelte eine Gruppe vonKu¿nstlern und Ku¿nstlerinnen, aus dem BerufsverbandBildender Ku¿nstler Heidelberg und eine Gast-Ku¿nstlerinaus Ulm, Zäune, streute Asche aus, installierteSkulpturen, Fahnen und andere Objekte, hängte Bilderauf und bemalte Zimmerwände: es entstand dieKunstausstellung »Zäsur« in der Kommandantenvillaund dem sie umgebenden Park des ehemaligenHeadquarters der US-Amerikaner in Heidelberg.Zäsur in der Geschichte Heidelbergs: Kein sanfterUmwandlungsprozess, sondern ein scharfkantigerÜbergang von langjähriger militärischer Nutzung zurzivilen Neubelebung und »In-Besitz-Nahme«, den dievon Grete Werner-Wesner eingeladenen Ku¿nstler undKu¿nstlerinnen aktiv mit Hilfe der Kunst gestalten undreflektieren wollten. Es sollten Akzente gesetztwerden, Akzente fu¿r eine große Neuordnung vonstädtischem Raum, die es so noch nie in Heidelberggegeben hatte. Die ku¿nstlerischen Interventionenkönnte man auch als Teil einer Art notwendigenInitiation verstehen, den Beginn einer ganz neuenPhase in der Geschichte der Stadt markierend.Die Publikation Kunst trifft Zeitgeschehen soll dieAusstellung selbst und zum anderen die Vergangenheitdieses Ortes, sowie seine zuku¿nftigen Entwicklungendokumentieren, die Bedeutung des geschichtsträchtigenOrtes fu¿r Heidelberg und seine fast revolutionärentemporären Verwandlungsprozesse sollen damitgewu¿rdigt und reflektiert werden.

CHF 28.90

Lieferbar

ISBN 9783884235874
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Wunderhorn
Jahr 2018

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.