Suche einschränken:
Zur Kasse

Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche

Pieper, Dietmar

Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche

Der deutsche Kolonialismus entstand im Zusammenspiel von Kaufleuten, Bankiers und Reedern, für die der außereuropäische Handel seit Langem eine ihrer wichtigsten Einnahmequellen war. Gerade Hamburg und Bremen spielten eine bedeutende Rolle: Ohne die hanseatischen Unternehmer hätte es die deutschen Kolonien nicht gegeben, erst auf ihr Drängen reagierte die Politik. Die Deutschen in Afrika waren berüchtigt für ihre Prügelstrafen, Zwangsarbeit war unter ihrem Regime die Regel. Dietmar Pieper beleuchtet ein düsteres Kapitel der deutschen Geschichte, dessen Auswirkungen bis heute spürbar sind.

CHF 33.50

Lieferbar

ISBN 9783492071673
Sprache ger
Cover HISTORY / Europe / General, HISTORY / Africa / General, Kolonialismus, Kolonien, Deutsche Kolonien, Hamburg, Kolonisation, Kolonisierung, koloniale Herrschaft, Ausbeutung, Sklavenhandel, Sklaven, Afrika, Imperialismus, Geschichte, Rassismus, Europäische Geschichte, Afrikanische Geschichte, Afrikanische Geschichte, Verstehen, Afrikanische Geschichte, Verstehen, Fester Einband
Verlag Piper Hardcover
Jahr 20230223

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.