Suche einschränken:
Zur Kasse

Zur Repräsentation des Alter(n)s im deutschen Sprichwort

Krüger, Carolin

Zur Repräsentation des Alter(n)s im deutschen Sprichwort

Diese Studie geht der Frage nach, wie das menschliche Alter(n) in den deutschen Sprichwörtern von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart dargestellt wird. Sie befasst sich insbesondere mit den in Sprichwörtern evozierten Altersstereotypen. Dazu werden aus den einschlägigen Sprichwortsammlungen der vergangenen fünf Jahrhunderte die Sprichwörter herausgestellt, die Aussagen zum Alter(n) machen bzw. sich darauf beziehen lassen. Die so ermittelten Sprichwörter werden nach den jeweils fokussierten Alter(n)scharakteristika kategorisiert und zu den zeitgenössischen Alter(n)sbildern in Beziehung gesetzt. Es ergibt sich, dass die Mehrheit der dem Alter(n) durch Sprichwörter zugeschriebenen Charakteristika einem Defizitmodell des Alterns entspricht. In zahlreichen Sprichwörtern wird eine diskriminierende Haltung gegenüber alten Menschen (und insbesondere alten Frauen) fixiert und konserviert. Die Studie bietet darüber hinaus eine ausführliche Betrachtung zu Definition und Semantik von Sprichwörtern, sowie ihrer Relation zur gesellschaftlichen Realität.

CHF 96.00

Lieferbar

ISBN 9783631593141
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Peter Lang
Jahr 20090727

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.