Suche einschränken:
Zur Kasse

Einspruch!

Brodnig, Ingrid

Einspruch!

Was tun, wenn Freunde, Verwandte oder Bekannte mit Aussagen kommen, die ins Reich der Verschwörungsmythen und Fake News gehören? Wie mit bizarren oder gar gefährlichen Theorien in sozialen Medien umgehen? In Diskussionen über das Coronavirus, die Klimakrise oder Migration verzweifeln wir über Spekulationen und Falschmeldungen. Das Gefühl der Überforderung wächst: Wieso glauben die mir nicht einmal dann, wenn ich dem Unsinn im WhatsApp-Chat mit Fakten kontern kann? Ingrid Brodnig zeigt, wie wir in hitzigen Debatten ruhig bleiben und unseren Standpunkt verdeutlichen. Wann ist Diskutieren überhaupt sinnvoll? Warum sind unseriöse Stimmen sichtbarer, und welche rhetorischen Tricks sollte man kennen? Welche Rolle spielen digitale Kanäle, und wie kommen wir gegen die Macht der Aufmerksamkeitsökonomie an? Dieses Buch liefert die Strategien für eine kluge Diskussionsführung und Tipps für Formulierungen, die auch in emotionalisierten Diskussionen wirken.

CHF 30.50

Lieferbar

ISBN 9783710606632
Sprache ger
Cover Ukraine Krieg, gegen falschmeldungen, Wie Pia Lamberty, Hass im Netz, gegen mobbing, Klimakrise, corona impfen, Falschmeldungen, debattieren, streitthemen, Wie True Facts, ingrid brodnig, Corona Impfung, Fake News, kluge debatten, Verschwörungserzählungen, verschwörungstheorien definition, Coronavirus, Diskussionen, auseinandersetzen, auseinandersetzen, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Christian Brandstätter
Jahr 20230227

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.