Suche einschränken:
Zur Kasse

Fremde und Bürger

Sollten alle Grenzen geöffnet werden? Die Existenz von Grenzen und Nationalstaaten ist ethisch gesehen unproblematisch. Doch lässt es sich moralisch begründen, diese Grenzen auch zu bewachen, zu verteidigen und Nichteinheimische abzuweisen? Oder anders gefragt: Gibt es ein Recht auf Einwanderung, wie es ein Recht auf Bewegungsfreiheit innerhalb von Staaten gibt?
In seinem berühmten Aufsatz aus dem Jahr 1987 argumentiert Carens dafür, dass »Grenzen grundsätzlich offen und Menschen normalerweise frei sein sollten, ihr Herkunftsland zu verlassen und sich in einem anderen Land niederzulassen«. Dies dekliniert er an gängigen ethischen Modellen durch - und findet kein Gegenargument zu seiner These.

CHF 10.50

Lieferbar

ISBN 9783150195628
Sprache ger
Cover Recht, Politik, Philosophie, The Ethics of Immigration, offene Grenzen, Recht auf Freizügigkeit, Asylrecht, Asyl, Flüchtlinge, Flucht, Migration, Kinder zu haben, Philosophie des Selfies, Politik und Staat, Soziale und politische Philosophie, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Reclam
Jahr 20190320

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.