Suche einschränken:
Zur Kasse

Hellmut

Achtzig Meter kurz ist die Straße mit dem Namen Hellmut im Zu¿rcher Quartier Aussersihl, wer hier wohnt, spricht von der »Hellmi«.
Hannes Lindenmeyer erza¿hlt die Geschichte »seiner« Straße, die Stadt­ geschichte auf die Bu¿hne bringt.
In den Hauptrollen treten auf: Die Arbeiter, sie pra¿gten das Gesicht
des mausarmen Aussersihls. Die Spekulanten, manch einer hat u¿ber
die Jahrzehnte das Messer gewetzt, um ein Filetstu¿ck aus dem Quartier profitabel zu machen. Die Bewohnerinnen und Bewohner, mit aber­ witzigen Aktionen haben sie zigmal fu¿r ihren Wohnraum geka¿mpft - und haben doch an der Aufwertung mitgewirkt, lange bevor das Gentrifizierung hieß. Die Revolutiona¿re, die von 1917 und die von 1968 und die Spontis,
die 1980 die Stadt auf den Kopf stellten. Die Politik, vom Gemeinderat bis ins Bundeshaus - die Hellmi hat sie alle auf Trab gehalten.
Hellmi­Geschichte, das ist Sozialgeschichte, Politikgeschichte,
die Geschichte eines Mieterkampfs mit Happy End, vor allem aber eine Liebeserkla¿rung an den »Chreis Cheib«.

CHF 40.00

Lieferbar

ISBN 9783858698001
Sprache ger
Cover Sozialwissenschaften, Soziologie, Genossenschaft, Hausbesetzung, Helmi, Swissness, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Bevölkerung und Demographie, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, auseinandersetzen, Fester Einband
Verlag Rotpunktverlag
Jahr 20180821

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.